Wissen

Demütiges Wissen

Die ultimative Wirklichkeit kann nicht mit einer dualistischen Denkweise gesehen werden, die das Mysteriöse oder Verwirrende ausblendet – alles, was uns Angst macht, uns fremd ist oder außerhalb unserer Komfortzone liegt.

Dualistisches Denken ist keine nackte Präsenz der Gegenwart, sondern ein stark kontrolliertes und begrenztes Sehen. Mit einer solchen Software haben wir keinen Zugang zur Unendlichkeit, zu Gott, zur Gnade, zur Barmherzigkeit und zur Liebe – den notwendigen und wichtigen Dingen! Würdest du dich mir nicht anschließen und sagen: „Ich würde keinen Gott respektieren, den ich verstehen könnte?“ Der heilige Augustinus von Hippo (354-430) sagte dasselbe: „Wenn du ihn verstehst, ist er nicht Gott.“

Jesus selbst hat das Mysterium stets geehrt und zugelassen. Viele Aussagen Jesu sind so rätselhaft und verwirrend, dass ich davon überzeugt bin, dass das der Grund ist, warum die meisten Katholiken es einfach vermeiden, die Bibel zu lesen. Wenn es Jesus in erster Linie um vollkommene Klarheit auf seiner Seite und sicheres Verständnis auf unserer Seite gegangen wäre, wäre er als Kommunikator sicher nicht sehr gut gewesen, nicht einmal zu seinen Lebzeiten. Zum Glück bestanden die Protestanten darauf, die Heilige Schrift zu lesen und zu studieren, aber dann waren sie sich sicher, dass sie die eine und einzige Auslegung hatten und ignorierten viele der anderen! Und das, obwohl Jesus so oft (allein sieben Mal in Matthäus 13) gelehrt hat, dass die letztendliche Wirklichkeit (die er „das Reich“ nennt) immer wie etwas ist. Er bietet Gleichnisse und Metaphern an, um zum weiteren Nachdenken und Reisen einzuladen, und nicht, um ein bestimmtes Verständnis aufzuzwingen.

Jesus kommuniziert größtenteils durch Gleichnisse, Geschichten, Aphorismen und oft sehr obskure Rätsel (wie „Viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt“, Matthäus 22,14). Dieser Diskurs ist für systematische Denker nicht erfreulich. Wenn ich Arbeiten eingereicht hätte, die so offen für Missverständnisse, falsche Interpretationen und sogar Irrlehren sind wie die meisten Lehren Jesu, hätte ich meine Theologiekurse nie bestanden. Ihm konnte es nicht um exakte Worte gehen, sonst hätte er gelernt, Griechisch zu sprechen, anstatt das philosophisch ungenaue und ganz andere Aramäisch!

Gesunde Religion ist immer bescheiden, was ihre eigene Heiligkeit und ihr Wissen angeht. Sie weiß, dass sie nicht weiß. Der wahre biblische Begriff des Glaubens, der ein Gleichgewicht zwischen Wissen und Nichtwissen herstellt, ist heute eher selten, vor allem bei vielen religiösen Menschen, die denken, dass Glaube bedeutet, immer sicher zu sein – obwohl die Wahrheit genau das Gegenteil ist. Jeder, der wirklich weiß, weiß auch, dass er nichts weiß.

Wir müssen uns ständig daran erinnern, dass wir nichts wissen. Die Buddhisten nennen diese Haltung den „Geist des Anfängers“. Stell dir vor, wie sich unsere Politik und unsere Kirchen verändern könnten, wenn wir diese Art von Demut in unseren Gesprächen hätten. Es scheint einfach nicht mehr möglich zu sein. Sowohl in der Politik als auch in der Religion gibt es viele Menschen, die sich bei jeder Frage an Gewissheiten klammern. Das macht zivile und humane Gespräche weitgehend unmöglich, weil es keine Demut gibt. Es gibt keine Offenheit für das Geheimnis, das sich immer weiter entfaltet. Das Geheimnis ist nicht das, was nicht verständlich ist. Das Mysterium ist das, was unendlich verständlich ist.

(aus Richard Rohr, The Naked Now: Learning to See as the Mystics See, übersetzt per DeepL)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen