Nichts mehr ernst nehmen können

Unzucht aber und alle Unreinheit oder Habsucht soll nicht einmal bei euch erwähnt werden, wie es Heiligen geziemt; auch nicht Schändlichkeit und albernes Geschwätz oder Witzeleien, die sich nicht gehören, sondern vielmehr Danksagung.

(Epheser 5,3-4)

„Nur wenige Dinge sind im Leben der Christen so nützlich wie ein sanfter Sinn für Humor, und wenige Dinge wirken sich tödlicher aus als ein Humor, der außer Kontrolle geraten ist.
Viele verlieren den Wettlauf des Lebens durch Frivolität. Paulus geht es darum, uns zu warnen. Er sagt schlicht, dass Christen sich nicht durch Witzeerzählen und dummes Gerede auszeichnen sollten, sondern durch Dankbarkeit. Es ist bemerkenswert, dass der Apostel Leichtfertigkeit mit Unreinheit, Lüsternheit und Götzendienst in eine Reihe stellt.
Nun ist offensichtlich das Gefallenhaben an Humor nichts Böses an sich. Als Gott den Menschen schuf, baute Er ihm den Sinn für Humor mit ein, und jeder normale Mensch besitzt diese Gabe, wenigstens in gewissem Grade. Die Quelle des Humors ist die Fähigkeit, etwas Un­­gereimtes als solches zu erkennen.
Humor ist eine Sache – aber Frivolität ist etwas ganz anderes. Dass man einen Geist kultiviert, der nichts mehr ernst nehmen kann, ist einer der großen Flüche, die auf unserer Gesellschaft liegen, und in den Gemeinden hat er vielen geistlichen Segen verhindert, der sonst auf sie gekommen wäre. Wir alle kennen solche Leute, die nicht ernsthaft werden wollen. Alles ist für sie ein Grund zum Lachen und für eine ulkige Bemerkung. Das ist schon in der Welt schlimm genug, aber unter Christen ist es völlig inakzeptabel.
Ich erkenne in Trübsinn keinen Wert, und keinen Schaden, wenn fröhlich gelacht wird. Mir geht es um die tiefe Ernsthaftigkeit, die uns in das Lebensgefühl des Sohnes des Menschen und der Propheten und Apostel versetzt, damit wir dadurch auch an der moralischen Glückseligkeit teilhaben, die ein Bestandteil des geistlichen Lebens ist.“
(Tozer, A.W. – Verändert in sein Bild, tägliche Andachten, CLV, 2000)

Bild: Dan Cook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen